Denkmaldatenbank
Hausgarten Max Lingner
09097754 | |
Bezirk | Pankow |
Ortsteil | Niederschönhausen |
Adressen | Beatrice-Zweig-Straße 2 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Hausgarten |
Datierung | 1951-1952 |
Entwurf | Lingner, Reinhold (Gartenarchitekt) |
Literatur:
- Zutz, Axel: Grüne Moderne passé? Zum 100. Geburtsjahr von Reinhold Lingner (1902-1968) und Hermann Mattern (1902 -1971), in: Stadt + Grün, 52 (2003) 3 / Seite 11-19
- Wiesemann, Gabriele: Hanns Hopp 1890 - 1971. Königsberg - Dresden - Halle - Ost-Berlin. Eine biographische Studie zu moderner Architektur, Schwerin 2000 / Seite .
- Nowak, Kerstin: Reinhold Lingner - Sein Leben und Werk im Kontext der früheren DDR - Geschichte. Dissertation am Fachbereich Architektur der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Hamburg 1995 / Seite .
- Nationalgalerie und Akademie der Künste der DDR (Hrsg.): Max Lingner 1888-1959, Gemälde - Zeichnungen - Pressegraphik. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Nationale Forschungs - und Gedenkstätten für deutsche Kunst und Literatur des / Seite .
- Drewitz, Stephanie: Hausgartenentwürfe in Ostberlin, Reinhold Lingners Planungen für Intelligenz- und Regierungssiedlungen, in: Stadt + Grün 52 (2003) 3 / Seite 42
- Fibich, Peter: Zwischen Rückbesinnung und Neubeginn. Zum Traditionsverständnis Reinhold Lingners (1902-1968), in: Stadt und Grün 52 (2003) 3 / Seite 30-36
- Privatgärten in Berlin, Petersberg 2005 / Seite 82
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.