Denkmaldatenbank

Einfamilienhaus (Doppelwohnhaushälfte) mit Wirtschafts- und Stallgebäude

Obj.-Dok.-Nr. 09096508
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Zikadenweg 10
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Einfamilienhaus
Datierung 1925
Entwurf Pflug, Otto (Architekt)
Bauherr Deutsche Genossenschaft Eichkamp eGmbH & Siedlungsgenossenschaft Selbsthilfe Berlin

Die Deutsche Genossenschaft Eichkamp GmbH-Siedlungsgenossenschaft Selbsthilfe Berlin realisierte 1924-26 in der Siedlung Eichkamp mehr als 80 Wohneinheiten in unterschiedlichen Haustypen. Die Pläne hierfür stammen vom Reichspostarchitekten Otto Pflug, der auch den Bebauungsplan erarbeitete. Der am häufigsten errichtete Bautyp ist das eingeschossige traufständige Doppelwohnhaus mit rückwärtigem Wirtschafts- und Stallanbau, von dem allerdings nur noch das 1925 fertig gestellte Haus Zikadenweg 10/12 überwiegend im Originalzustand vorhanden ist. (1) Es verkörpert zwar das ländliche Siedlerhaus mit Stall und Nutzgarten zur Selbstversorgung auf großem Grundstück, mit spiegelbildlich gleichen Haushälften, das nach dem Ersten Weltkrieg vielerorts zur Linderung der Wohnungsnot entstand. In Eichkamp jedoch, wo die Häuser auch für Postbeamte gedacht waren, umfasst jede Haushälfte eine große Sechszimmerwohnung mit traditionell Wohn-, Ess-, Herrenzimmer und Küche im Erdgeschoss sowie Schlafzimmern und Mädchenkammer im ausgebauten Satteldach. Auch der mächtige übergiebelte Dacherker, der zur Straße orientiert die Hausteile architektonisch zusammenfasst, unterstreicht den gehobenen Anspruch der Siedlerhäuser.


(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Text- u. Tafelband, Berlin 1961, S.456; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil IV, Wohnungsbau, Bd. A, Die Voraussetzungen, Die Entwicklung der Wohngebiete, Berlin 1970, S. 275 f.; Goos/Heyde 1999, S. 88.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen