Denkmaldatenbank

Mietshaus, Läden Wundtstraße 58, 60 Riehlstraße 10

Obj.-Dok.-Nr. 09096506
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Wundtstraße 58, 60

Riehlstraße 10
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Läden
Datierung 1928-1929
Umbau 1931
Entwurf Leschnitzer, Curt (Architekt)
Entwurf Estorff, Otto von & Winkler, Gerhard
Bauherr Ahlmann, Wilhelm
Ausführung G. und C. Gause (Baugeschäft)

Ganz in der Nähe dieser Wohnanlage befindet sich ein weiteres Gebäude, das nach dem Entwurf von Curt Leschnitzer entstand. Das Mietshaus mit Läden Wundtstraße 58/60, Riehlstraße 10, wurde 1928-29 erbaut und ist ebenfalls mit einer Tiefgarage ausgestattet. (1) Während andernorts im Berliner Westen die großen Vorkriegswohnungen den ökonomischen Bedingungen der Zeit folgend geteilt wurden, sprach dieses Gebäude mit seinen Sechseinhalb- bis Siebeneinhalbzimmerwohnungen weiterhin eine wohlhabende Mieterschaft an. Gegenüber der früheren Wohnanlage Leschnitzers weist es eine reduziertere Formensprache auf, die die Grundform des Baublocks stärker zur Geltung bringt. Horizontale Profilstreifen unterteilen die Erkervorbauten und fassen an der Kopfseite des Blocks die Fenster zu Gruppen zusammen. Die eng gesetzten, quer gelagerten Fenster des Dachgeschosses an der Kopfseite des Blocks und das bandartige Traufgesims gehen auf den nachträglichen Einbau von zwei Dachgeschosswohnungen durch den Architekten Otto von Estorff im Jahr 1931 zurück. Den Haupteingang rahmt eine horizontal geschichtete Keramikverkleidung.


(1) Wohnhaus am Lietzensee, Berlin. In: Bauwelt 20 (1929), H. 11, S. 272.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen