Denkmaldatenbank

Vestibül und Treppenhaus des Mietshauses

Obj.-Dok.-Nr. 09096498
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Windscheidstraße 22
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Vestibül & Treppenhaus
Datierung 1902-1903
Entwurf & Ausführung Bühring, Albert (Architekt & Maurermeister)
Bauherr Fründt, Wilhelm (Rentier)

Die beiden benachbarten Mietshäuser Windscheidstraße 22 und Windscheidstraße 23 wurden 1902-03 vom Architekten und Maurermeister Albert Bühring in weitgehend identischen Formen errichtet. Seitenflügel und Quergebäude sind spiegelbildlich angeordnet, sodass sie eine Hofgemeinschaft bilden. Beide Häuser haben nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Stuckfassaden verloren, am Haus Nr. 23 wurden vereinfachte Gliederungselemente neu angebracht. Von besonderer Bedeutung sind hier jedoch die Vestibüle und Treppenhäuser, die zu den in Charlottenburg vergleichsweise seltenen Beispielen für eine Gestaltung in reinen Jugendstil-Formen gehören. Ornamente, Wandöffnungen und Verkleidungen sind mit schwungvoller Linienführung vollständig aus Motiven der Flora und Fauna entwickelt. Während sonst eine dem Jugendstil verpflichtete Überformung historistischer Raumdekorationen üblich ist, sind hier Eingangstüren, Wandverkleidungen, Bodenbeläge und Treppenhäuser ganz dieser Idee untergeordnet und aufeinander abgestimmt. Die Stuckreliefs des Bildhauers Karl Rödel sind mit pflanzlichen Motiven und einem zum Ornament gewandelten balzenden Birkhahn von außergewöhnlicher Qualität.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen