Denkmaldatenbank
Mietshaus, Läden Windscheidstraße 12
09096496 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Windscheidstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Läden |
Entwurf | um 1907 |
Fertigstellung | 1908 |
Entwurf | Schrader, Ernst (Architekt) |
Bauherr | Schrader, Ernst & Plamann, Richard (Architekt & Baumeister & Zimmermeister) |
Das Mietshaus Windscheidstraße 12, entworfen 1907 vom Architekten Ernst Schrader und 1908-09 ausgeführt zusammen mit dem Zimmermeister Richard Plamann, markiert darüber hinaus einen Wandel im Berliner Mietshausbau zu großmaßstäblichen Anlagen, die ganze Baublöcke dominieren und das Straßenbild vereinheitlichen, um der modernen Großstadt ein angemessenes, das heißt auch monumentales Straßenbild zu geben. Im westlichen Charlottenburg finden sich solche Fassaden an den besonders breiten Straßenschneisen, zu denen neben der Bismarckstraße auch die Windscheidstraße in ihrem Abschnitt nördlich der Kantstraße zählt. Die monumentale Wirkung der Fassade des Hauses Windscheidstraße 12 ergibt sich aus der rhythmischen Reihung der Erker, die auch in der Dachgestaltung aufgenommen wird. Von den großen kubischen Formen lenkt kaum ein Ornament ab, vielmehr werden die Fenster durch in den Putz eingetiefte Rahmen vertikal zu großen Gruppen zusammengefasst. Sowohl in Flur, Vestibül und Treppenhaus knüpft die Gestaltung an diese Prinzipien an wie auch am Haupteingang, der von gedrungenen, rustizierten Säulen flankiert wird. Den ebenfalls rustizierten Türsturz ziert ein mächtiger, mit einer Kartusche verzierter Schlussstein.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.