Denkmaldatenbank
Mietshaus, Läden Wilmersdorfer Straße 149
09096494 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Wilmersdorfer Straße 149 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Läden |
Entwurf | 1892 |
Datierung | 1893-1894 |
Umbau | 1912 |
Entwurf & Ausführung | Schrobsdorff, Alfred (Architekt) |
Bauherr | Storm, Mathias |
Bauherr | Rosenberg, Hans |
Entwurf | Gericke und Welter GmbH (Baugeschäft) |
Nach Entwurf von Alfred Schrobsdorff entstand auch das 1893-94 errichtete Mietshaus Wilmersdorfer Straße 149. Der 1966 entfernte Fassadendekor und die Balkongitter wurden 1987 erneuert. 1912 hatte der neue Eigentümer Wilhelm Hoeck, Likörfabrikant und Weinhändler, im Erdgeschoss durch die Gericke & Welter GmbH eine Restauration und einen Verkaufsraum einbauen lassen. (1) Die Inneneinrichtung der Gaststätte ist bis heute erhalten, der in dunklem Holz gestaltete Gastraum vermittelt bis in Details ein authentisches Bild einer Altberliner Kneipe dieser Zeit. Auch der in Charlottenburg lebende Zeichner Heinrich Zille verkehrte hier.(2)
(1) Das Datum 1892 bezieht sich auf das Gründungsdatum der Firma Hoeck, die das Lokal bis 1972 im Haus führte. 1954-55 wurde das Vestibül des Hauses und der Zugang verändert.
(2) Gerschwitz, Matthias: Molle und Medaille, Eine Alt-Berliner Kneipe, zwischen Zille und Olympia, Norderstedt 2018.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.