Denkmaldatenbank

Büro- und Geschäftshaus Tauentzienstraße 18A Nürnberger Straße 12

Obj.-Dok.-Nr. 09096466
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Tauentzienstraße 18A

Nürnberger Straße 12
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Büro- und Geschäftshaus
Entwurf 1953
Datierung 1954
Entwurf Runge, Ernst (Architekt)
Bauherr Strauss, Paul A. (Immobilien- und Finanzmakler)
Ausführung Berlinische Bau-Gellschaft mbH

Auch vom Büro- und Geschäftshaus Tauentzienstraße 18A, Nürnberger Straße 12, war 1950 zunächst nur das Erdgeschoss auf der Kellerdecke einer Kriegsruine errichtet worden. Die fünf Obergeschosse wurden 1953-54 nach Plänen von Ernst Runge hinzugefügt, wobei das erste Obergeschoss ebenfalls den Läden zugeordnet und entsprechend großzügig verglast wurde. (1) Zwar wurde hier das obere Ladengeschoss nicht als vorkragender Erker ausgebildet, der Kontrast zwischen Sockelzone und den oberen Büroetagen mit streng gegliederter Rasterfassade ist jedoch ebenso deutlich wie beim Haus Tauentzienstraße 16. Mit seiner schlichten Gestaltung und einer Bauform, die die Traufhöhe der Nachbarbauten und die alte Parzellenstruktur respektiert, ist das Geschäftshaus eines der wenigen, weitgehend unverändert erhaltenen Beispiele für den Wiederaufbau in der Mitte der 1950er Jahre an der Tauentzienstraße. In seiner kubischen Form mit weit vorkragendem Traufgesims erscheint das Haus wie eine moderne Paraphrase eines italienischen Palastbaus der Renaissance. Die durch gleich breite, das Betonskelett nachzeichnenden Rechteckprofile gegliederte Rasterfassade ist vollkommen gleichmäßig und zeigt weder Hierarchisierung noch Rhythmus. Nur innerhalb der Rechteckfelder entsteht eine Abstufung, indem schmalere, mittig zurückgesetzte Stützen die Felder unterteilen und die hochrechteckigen, ungeteilten Schwingfenster rahmen. Auch die Brüstungsfelder aus dunkler Keramik beleben das strenge Raster.


(1) Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil VIII, Bauten für Handel und Gewerbe, Bd. A, Handel, Berlin 1978, S. 235.

Literatur:

  • BusB VIII A 1978 / Seite 235
  • Schuhmacher, Adolf, Ladenbau / Seite 36 (Abb.)

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen