Denkmaldatenbank

Wohnhaus Stendelweg 48, 50

Obj.-Dok.-Nr. 09096446,T
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Stendelweg 48, 50
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Wohnhaus

Das Doppelhaus Stendelweg 48/50 ist ein typisches Siedlerhaus, das hier mit einem kleinen Straßenplatz eine Art Zentrum für die Siedlung Ruhleben bildet. (1) Mit seinen spitzen Giebeln ist es als Point de Vue schon von der Charlottenburger Chaussee aus zu sehen, wo der Stendelweg abzweigt. Für die 1925-28 erbauten Haushälften waren zwei verschiedene Architekten verantwortlich, die auch als jeweiliger Bauherr auftraten: beim zuerst erbauten Haus Nr. 50 Stadt-Oberingenieur August Klapproth und beim Haus Nr. 48 Stadt-Oberingenieur Johannes Röhr. (2) Beide kannten sich, wohnten in der Kirschenallee in Westend, und waren bestrebt das Doppelhaus einheitlich zu gestalten. (3) So entstand ein symmetrisches Doppelhaus, das mit Ebenerdigkeit, steil heruntergezogen Sattel- und Querdächern, spitzen holzverschalten Giebeln, Klinkerverblendung sowie Sprossenfenster mit Klappläden noch die Landhausbewegung der Zeit um 1910 nachklingen lässt. Dabei waren nicht so sehr das englische Landhaus, sondern traditionelle niederdeutsche Hausformen das Vorbild. Beide Haushälften weisen im Erdgeschoss die Küche, eine kleine Diele mit Geschosstreppe, zwei Wohnräume und eine Veranda oder einen Wintergarten auf. In den Obergeschossen sind jeweils zwei Schlafräume, eine Kammer und das Bad eingerichtet. Damit gehören sie zu den am besten erhaltenen Kleinhäusern, die den bescheidenen Selbsthilfe-Charakter der Siedlung Ruhleben dokumentieren.


(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Text- u. Tafelband, Berlin 1961, Abb. 580.

(2) Johannes Röhr war als Ingenieur beim Tiefbauamt des Charlottenburger Magistrats beschäftigt.

(3) Bauakte Stendelweg 50, Baubeschreibung von August Klapproth, 10.06.1924.

Teilobjekt Stendelweg 48

Teil-Nr. 09096446,T,001
Datierung 1927-1928
Entwurf Röhr, Johannes
Bauherr Röhr, Johannes
Ausführung Wilhelm Nitschke (Baugeschäft)
Adressen Stendelweg 48

Teilobjekt Stendelweg 50

Teil-Nr. 09096446,T,002
Entwurf 1924
Datierung 1925-1926
Entwurf Klapproth, August (Stadtoberingenieur)
Bauherr Klapproth, August (Stadtoberingenieur)
Adressen Stendelweg 50

Literatur:

  • Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite S. 456-457
  • BusB IV A 1970 / Seite S. 281

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen