Denkmaldatenbank
Werksteinfassade und Tor des Mietshauses
09096440 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Spandauer Damm 88 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Fassade & Tor |
Entwurf | 1895 |
Datierung | 1896-1897 |
Entwurf & Ausführung | Burow, Georg (Architekt & Maurermeister) |
Bauherr | Schröder, Emilie (Rentière) |
Das Mietshaus Spandauer Damm 88, das 1896-97 vom Architekten und Maurermeister Georg Burow ausgeführt wurde, besitzt heute eine vereinfachte, teilweise entdekorierte Fassade. Nur das Erdgeschoss, das mit hellem Sandstein verkleidet und mit einem prachtvollen schmiedeeisernen Tor geschmückt ist, zeigt sich noch weitgehend in seiner ursprünglichen Gestaltung mit rustiziertem Mauerwerk, einem mit einer Maske als Schlussstein verzierten Torbogen und Fensterbrüstungen mit Diamantquadern. Das Mietshaus, das ursprünglich auf jeder Etage über je eine Sechseinhalbzimmerwohnung verfügte, belegt, dass die Häuser am Spandauer Damm um die Jahrhundertwende einen hohen Wohnstandard aufwiesen. (1) Auch das Vestibül mit aufwendigem Deckenstuck, Säulen und Balustern sowie zwei großen Wandgemälden trägt zu dem repräsentativen Gesamteindruck bei.
(1) Es ist denkbar, dass die ungewöhnliche Verwendung von Naturstein damit zusammenhängt, dass sich im Hof früher ein Steinmetzbetrieb befand.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.