Denkmaldatenbank
Einfamilienhaus Sensburger Allee 1
09096425 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Sensburger Allee 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Einfamilienhaus |
Fertigstellung | 1941 |
Auf den tiefen Parzellen Sensburger Allee 1, Sensburger Allee 8 und Sensburger Allee 10 liegen drei anderthalbgeschossige Einfamilienwohnhäuser mit übereinstimmenden Erscheinungsmerkmalen. (1) Errichtet wurden sie 1941 nach einem einheitlichen Typenhausentwurf und waren leitenden Parteimitgliedern aus der Führung des Reichsarbeitsdienstes vorbehalten. Das Bauvorhaben ist somit noch nach Kriegsausbruch 1939 realisiert worden und zählt zu den wenigen nicht militärischen Bauprojekten der ersten Hälfte der 1940er Jahre in Berlin. Da die Bauakten nur unzureichend überliefert sind, ist der genaue Hintergrund der Errichtung ebenso wie die Autorenschaft des Entwurfes nicht geklärt. Offenbar bestand die giebelständige Hausgruppe aus sieben weiteren Gebäuden, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Die Außenfassaden sind oberhalb eines ziegelsichtigen Sockels mit einer horizontalen, dunkelbraun gefassten Brettschalung verkleidet. Im reizvollen Kontrast dazu steht die hölzerne Verschalung der Giebel, die vertikal orientiert ist und gestalterisch um Deckleisten bereichert leicht gegenüber der Erdgeschossfassaden vorsteht. Ebenso konservativ wirken die Fensteröffnungen mit dreiteiligen Flügeln und Lamellenläden sowie die rot eingedeckten Satteldächer, womit die Wohnhäuser die traditionalistischen Bauvorgaben der Nationalsozialisten beispielhaft widerspiegeln. Oberhalb des voll ausgebildeten Kellers werden die etwas erhöht gelegenen Erdgeschosse jeweils im Westen über eine kurze Außentreppe mit anschließender Veranda erreicht. Eine zentrale Diele mit einläufiger Treppe zur Dachebene erschließt beide Wohngeschosse, wobei die Aufenthalts- und Schlafräume überwiegend nach Süden zur Straße orientiert sind und Küche und Sanitärräume die Gartenseite im Norden einnehmen. 1969 fanden Umbauarbeiten im Inneren von Sensburger Allee 1 statt, wobei auch die straßenseitige Fenstergruppe im Giebelbereich verändert wurde. (2) Von farblich abweichenden Fassungen der Fensterläden und dem Bau neuer Garagen abgesehen ist die bauzeitliche Erscheinung der Holzhäuser darüber hinaus nahezu unverändert erhalten.
(1) Bauakten BWA-Charlottenburg, Sensburger Allee 1, Band 1; Sensburger Allee 8, Band 1 und Sensburger Allee 10, Band 1.
(2) Bauakte BWA-Charlottenburg, Sensburger Allee 1, Band 1, fol. 2-12.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.