Denkmaldatenbank
Mietshaus Schlüterstraße 42 Olivaer Platz 11
09096419 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Schlüterstraße 42 Olivaer Platz 11 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1910 |
Entwurf | Grünfeld, Max |
Ausführung | Baugesellschaft Schlüter- und Lietzenburger Straße |
Das angrenzende Mietshaus Schlüterstraße 42, Olivaer Platz 11, wurde von Max Grünfeld 1910 als letztes der drei Häuser errichtet. Das mächtige Eckgebäude ist ebenfalls mit einem rustizierten Sockel und neoklassizistischen Elementen, wie die Rahmung des Haupteingangs mit Dreiecksgiebel und gekuppelten dorischen Säulen oder die Verzierung des vierten Geschosses mit schmalen Säulchen und Balustraden, in Naturstein ausgeführt; einzig die ovalen Reliefs an den abgerundeten Erkern sind wie am Nachbarhaus aus Stuck. Auch der Streifen aus Dachziegeln unterhalb des fünften Geschosses, der dieses optisch der Dachzone zuordnet, wird um das ganze Gebäude herum fortgesetzt. Die beiden Straßenfassaden, die mit oval abgerundeten Erkerachsen und ausschwingenden Balkonen mit schmiedeeisernen Gittern dazwischen klar gegliedert sind, deuten in ihrer Gesamtwirkung mit dem hohen Walmdach auf jene Architektur "Um 1800", die Paul Mebes 1908 veröffentlicht hatte. Wie beim Haus Schlüterstraße 41 versorgte ein Lichthof die geräumigen Dielen der ursprünglichen Neun- bis Zehnzimmerwohnungen mit Tageslicht. Der Innenhof schließt an den südlichen Hof des Nachbarhauses an.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.