Denkmaldatenbank

Agrippina Lebensversicherungs-AG

Obj.-Dok.-Nr. 09096395
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Rankestraße 5, 6
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Büro- und Geschäftshaus
Datierung 1955-1956
Entwurf Schwebes, Paul (Architekt)
Ausführung Dyckerhoff und Widmann & Philipp Holzmann AG (Bauunternehmen)
Bauherr Agrippina Lebensversicherungs-AG (Versicherungsgesellschaft)

Gegenüber der westlichen Schmalseite des Los-Angeles-Platzes ist mit dem 1955-56 für die Agrippina Lebensversicherungs AG erbauten Büro und Geschäftshaus Rankestraße 5-6 ein weiteres Werk des für die Architektur der 1950er Jahre in Berlin so bedeutenden Architekten Paul Schwebes erhalten. (1) Seine zahlreichen Geschäfts- und Verwaltungsbauten haben das Bild der West-Berliner City wesentlich mitgeprägt. Das breit gelagerte Gebäude, an das auf der Hofseite nachträglich Anbauten angefügt wurden, ist als siebengeschossiger, kubischer Stahlbetonskelettbau mit frei unterteilbaren Bürogeschossen und einer filigranen Rasterfassade errichtet. Die weitgehend erhaltene Straßenfront ist mit zurückspringendem Dachgeschoss, vollverglastem Erdgeschoss und dem mit einem breiten Flugdach betonten Haupteingang in der Mitte symmetrisch gegliedert. Schwebes gelang es hier, wie auch beim nahe gelegenen, ein Jahr zuvor entstandenen Deutschen Familienkaufhaus, das Raster wirkungsvoll zu betonen, indem er die Stahlbetondecken und -stützen weit vor die Fensterebene zog; als Nebeneffekt ergibt sich je nach Sonnenstand eine unterschiedliche Verschattung der Fenster. Damit stellt das Gebäude ein Musterbeispiel für die Architektur der Wiederaufbaujahre dar. Auch die Materialien - Stahlbeton, schwarzes Opakglas, stahl- und messinggerahmte Fenster - unterstreichen den modernen Charakter des Hauses.


(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Text- u. Tafelband, Berlin 1961, S. 662; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil IX, Industriebauten - Bürohäuser, Berlin-München-Düsseldorf 1971, S. 209. Dorsemagen, Dirk: Büro- und Geschäftshausfassaden der 50er Jahre, Konservatorische Probleme am Beispiel West- Berlin, Diss. Berlin 2004, Kat.-Nr. 38. Bauliche Veränderungen: Erneuerung der geschosshohen Fensterelemente mit Isolierverglasung und Isolierprofilen 2001, Erneuerung Erdgeschoss 1995-96, dreiflügeliger Anbau an der Hofseite (Dorsemagen).

Literatur:

  • Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 662
  • BusB IX 1971 / Seite 209

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen