Denkmaldatenbank

Wohnhaus Olympische Straße 9

Obj.-Dok.-Nr. 09096378
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Olympische Straße 9
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Wohnhaus
Datierung 1925
Entwurf Hertlein, Hans (Architekt)
Bauherr Bingel
Ausführung Boswau und Knauer (Baugeschäft)

Am Nordrand des Gevierts von Parzellenblöcken, die überwiegend mit freistehenden Wohnhäusern bebaut sind, tritt das Wohnhaus Olympische Straße 9 durch seinen beigeroten Verputz deutlich in Erscheinung. Das repräsentative, unverändert erhaltene Wohnhaus von 1925 ist ein Werk von Hans Hertlein, der im Baujahr zum Chefarchitekten des Siemenskonzerns befördert worden war. (1) Den Bauantrag stellte die Bauabteilung des Konzerns, als Bauherr zeichnete der Ingenieur Rudolf Bingel, seit 1924 im Vorstand der Siemens-Schuckertwerke und Leiter der Abteilungen Industrie. In Hertleins Oeuvre, das fast ausschließlich funktional-neusachliche Industrie- und Verwaltungsbauten aufweist, ist das Neu-Westender Einfamilienwohnhaus ein Unikum. Es erinnert auf den ersten Blick an ein Schlösschen des Rokoko. Den zweigeschossigen, streng symmetrischen Bau charakterisieren übereck gestellte Erker, die in weichem Schwung mit dem kubischen Baukörper verbunden sind und mit niedriger Verdachung an das hohe Walmdach anschließen. Durch die Erker bildet sich eine vorplatzähnliche, einladende Eingangssituation. Gediegen und vornehm wirken das mit Sandstein gefasste Portal sowie die auf den Putz applizierten Blüten und Medaillons: Sie bilden Putten mit Winkelmaß, Füllhorn und Weinrebe sowie Harfe ab.

Typisch für die Mitte der 1920er Jahre sind die Fensterformate mit kleinteiliger Gliederung, die Fenstervergitterung sowie die expressiven Umlaufgesimse. Das Innere der Direktorenvilla entspricht der konservativen Norm der Zeit. Links bilden Küche, Anrichte und Speisezimmer eine Raumflucht, rechts Wohnzimmer und Musikzimmer. In der Mitte liegt die Diele, an der Rückfront ein Wintergarten mit Terrasse.


(1) Dame, Thorsten (Hg.): Elektropolis Berlin. Architektur- und Denkmalführer, Petersberg 2014, S.446-447.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen