Denkmaldatenbank

Vestibül und Portal eines Mietshauses

Obj.-Dok.-Nr. 09096359
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Mommsenstraße 59
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Vestibül & Portal
Entwurf 1904
Fertigstellung 1905
Entwurf & Ausführung Bühring, Albert (Architekt)
Entwurf S., F.
Bauherr Dorn, Max (Rentier)

Auf die einstige Pracht des Mietshauses Mommsenstraße 59, das der Architekt Albert Bühring 1904-05 erbaute, verweist heute nur noch das Eingangsportal und das Vestibül; die Fassade wurde nach dem Zweiten Weltkrieg entstuckt. Die Portaleinfassung und die monumentalen Konsolen unter dem Erker, die mit rankenden und verschlungenen Rosen und Gesichtern geschmückt sind, lassen vermuten, dass die Fassade ursprünglich ganz in Formen des Jugendstils gestaltet war und nicht, wie sonst oft, mit neobarocken Formen, die von Jugendstil-Details überlagert wurden. Umso bedeutender ist das vollständig erhaltene Vestibül, das mit marmorverkleideter Sockelzone und zwei bauchigen, als Kamine geformte Heizkörpernischen, die jeweils mit Gittern verkleidet und von Spiegeln bekrönt werden, auffällt. Während die schwungvolle marmorne Einfassungen mit ihren Masken an manieristische Dekorationen erinnern, sind die ebenfalls marmornen Treppengeländer der kurzen Differenztreppe zum Treppenhaus aus vegetabilen Schlingmotiven gebildet. Die Decken- und Wandgestaltung mit flachen Stuckgurten nimmt das Rosenmotiv wieder auf.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen