Denkmaldatenbank
Mietshaus Mommsenstraße 50
09096357 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Mommsenstraße 50 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1907-1908 |
Entwurf & Ausführung | Brehm, Reinhard (Architekt & Bauunternehmer) |
Bauherr | Prugel, Siegfried (Kaufmann) |
Obwohl in diesem Teil der Mommsenstraße westlich der Leibnizstraße viele Häuser im Krieg zerstört, danach entstuckt oder vereinfacht wieder aufgebaut wurden, besitzen die meisten noch ihre Vorgärten. Auch das Mietshaus Mommsenstraße 50, das 1907-08 vom Architekten und Bauunternehmer Reinhard Brehm entworfen und ausgeführt wurde, ist mitsamt seiner Vorgarteneinfriedung erhalten. Auch die symmetrisch gegliederte Fassade und das Treppenhaus zeigen noch ihre bauzeitliche Gestaltung. Nur ein Teil des rechten Seitenflügels und das Quergebäude wurden 1953 nach Kriegsschäden abgerissen, das Dachgeschoss in den 1980er Jahren ausgebaut. Die achsensymmetrische Fassadengliederung und der größte Teil des Stuckdekors - Kartuschen und Girlanden - verweisen noch auf historistische Vorbilder, einzelne Schmuckelemente wie die figürlichen Reliefs sind indessen vom Jugendstil geprägt. Auch das straßenseitige holzvertäfelte Treppenhaus und das Vestibül sind ungewöhnlich schlicht gestaltet und unterscheiden sich deutlich von den neobarocken Prachträumen, wie sie um 1900 in Charlottenburg üblich waren. Die Wohnungen mit fünf Zimmern im Vorderhaus sind auf ein mittelständisches Publikum zugeschnitten.
Literatur:
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 31-37f.
- BusB IV B 1974 / Seite 39 ff.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.