Denkmaldatenbank

Stall und zwei Werkstattgebäude

Obj.-Dok.-Nr. 09096305
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Leibnizstraße 33
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Gewerbebau
Datierung 1896-1897
Entwurf Weller, Arthur (Architekt & Maurermeister)
Ausführung Bernhardt, Fritz
Bauherr Schauwecker, Hugo (Fabrikant)

Ein weiteres gut erhaltenes Beispiel für einen frühen Gewerbehof in Charlottenburg verbirgt sich im zweiten Hinterhof des Mietshauses Leibnizstraße 33. Die mehrteilige Anlage besteht aus drei- bis viergeschossigen Werkstatt- und Stallgebäuden, die zwischen 1896 und 1898 nach dem Entwurf des Architekten und Mauermeisters Arthur Weller für den Berliner Bleirohrfabrikanten Hugo Schauwecker errichtet wurden. Die schlichte, funktionale Ziegelarchitektur in unterschiedlichen Farbtönen und mit markanten Details, wie die schmalen Gesimse, die großen Fensterflächen oder Tore mit originalen Sprossen, zeugt noch von der baulichen Qualität solcher Hinterhof-Fabriken.

Als erste Bauten entstanden der niedrigere Teil des viergeschossigen Quertraktes und der diesem gegenüber stehende dreigeschossige Stall, beide wurden 1896-97 von Arthur Weller auf dem hinteren, zugekauften Teil des Nachbargrundstücks Leibnizstraße 34 erbaut. 1897-98 wurde das Werkstattgebäude durch den winkelförmigen Bau auf dem nördlichen Teil des Hofes erweitert. Die gleiche Gestaltung der aus den Formeigenschaften des Backsteins entwickelten Gesimse lassen auch hier Weller als Entwerfer vermuten, auch wenn die Bauakten diesbezüglich keine Auskunft geben.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen