Denkmaldatenbank

Büro- und Geschäftshaus Kurfürstendamm 210

Obj.-Dok.-Nr. 09096296
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Kurfürstendamm 210
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Büro- und Geschäftshaus
Entwurf 1967
Datierung 1968-1970
Entwurf Kroh, Heinz (Architekt)
Bauherr Büroma Kurfürstendamm KG

An das Maison de France schließt sich einer der wenigen qualitätsvollen Geschäftsbauten der späten 1960er Jahre am Kurfürstendamm an. Das 1968-70 nach Entwurf von Heinz Kroh erbaute Büro- und Geschäftshaus Kurfürstendamm 210 ersetzte ein Mietshaus von 1898, das den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstanden hatte. (1) Proteste gegen den Abriss des Altbaus, in dem sich unter anderem die spektakuläre, vom chinesischen Architekten Chen-Kuen Lee, einem Mitarbeiter Hans Scharouns und Hugo Härings, gestaltete Hongkong-Bar befand, haben möglicherweise den Fassadenentwurf beeinflusst. (2) Denn trotz der mit geschosshohen Fensterelementen fast vollständig verglasten siebengeschossigen Straßenfront bezieht sich Heinz Kroh bei der Gliederung auf den Vorgängerbau: Die schmalen Balkone im Mittelteil mit vorgeblendeten Brüstungsplatten aus edlem, blau geädertem Marmor, die ursprünglich auch als Werbeflächen dienten, wecken Erinnerungen an das abgerissene Mietshaus mit breitem Mittelerker. Zudem verbirgt die dreigeteilte, symmetrisch gegliederte Fassade auf diese Weise den asymmetrischen Grundriss des Hauses auf dem trapezförmigen Grundstück.


(1) Thiele, Klaus-Jakob/Wittig, A.E.: Canton Restaurant in Berlin, Lignan Restaurant in Berlin, Hongkong, Musik-Bar in Berlin. In: Bauwelt 50 (1959), S. 430-435; Von der Residenz zur City, hrsg. v. Wolfgang Ribbe, Berlin 1980, S. 599, Abb. 39.1-39.4; Metzger, Karl-Heinz/Dunker, Ulrich: Der Kurfürstendamm, Leben und Mythos des Boulevards in 100 Jahren deutscher Geschichte, Berlin 1986, S. 250 f.; Von Haus zu Haus am Kurfürstendamm, Geschichte und Geschichten über Berlins ersten Boulevard, hrsg. v. Museum Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Berlin 2011, S. 205.

(2) Zum Abriss und zur Situation am Kurfürstendamm in den 1970er Jahren vgl. Der Spiegel vom 23.2.1981, S. 210-216.

Literatur:

  • Bauwelt 50 (1959) / Seite 432-435
  • BusB VIII A 1978 / Seite 120
  • Von der Residenz zur City, 1980 / Seite 599
  • Metzger, Dunker/ Der Kurfürstendamm, 1986 / Seite 250-251

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen