Denkmaldatenbank
Mietshaus Kurfürstendamm 201
09096294 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Kurfürstendamm 201 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1898-1900 |
Entwurf | Krengel, Ernst (Architekt) |
Ausführung | Hesse, H. (Maurermeister) |
Bauherr | Krengel, Ernst (Architekt) |
Bereits 1898-1900 war das Mietshaus Kurfürstendamm 201 vom Architekten und Bauherrn Ernst Krengel erbaut worden. Das herrschaftliche Wohnhaus mit einem Seitenflügel und kurzem Quergebäude besaß ursprünglich in jedem seiner vier Geschosse eine Zehnzimmerwohnung, die wie so viele in den 1930er Jahren geteilt wurden, sowie ein Maleratelier mit großen Fenstern im hohen, ausgebauten Dachgeschoss. (1) Das heutige Erscheinungsbild ist durch einen Umbau 1927-28 geprägt, als die Wohnung im Erdgeschoss in Läden verwandelt und der Vorgarten entfernt wurden. Der Fassadendekor, für den der Bildhauer Ernst Jaeckel verantwortlich zeichnete, ist zurückhaltend in neoklassizistischen Formen gestaltet: Ein kleiner Dreiecksgiebel und ein Erkervorbau markieren die Mittelachse; Säulen, Pilaster und Wappenkartuschen zieren Erker, Balkone und Fensterverdachungen. Die Gliederung der Straßenfassade orientiert sich eher an den frühen Villenbauten als an den typischen Mietshauspalästen im Umfeld des Kurfürstendamms; dieser Eindruck wurde durch den ursprünglich bis zum Boden heruntergezogenen Erker und den Vorgarten noch verstärkt. Das repräsentative Treppenhaus, ebenfalls in neoklassizistischen Formen gestaltet, wirkt durch florale Motive und schmiedeeiserne Gitter weniger streng.
(1) 1907-18 nutzte der Landschaftsmaler Friedrich Klein-Chevalier (1861-1938) das Atelier im Dachgeschoss. Vgl. Von Haus zu Haus am Kurfürstendamm, Geschichte und Geschichten über Berlins ersten Boulevard, hrsg. v. Museum Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Berlin 2011, S. 192 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.