Denkmaldatenbank
Kapelle des Luisen-Kirchhofes II
09096269 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Königin-Elisabeth-Straße 46 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Kapelle |
Entwurf | 1867 |
Fertigstellung | 1868 |
Entwurf & Ausführung | Zeitler, Rudolph (Maurermeister) |
Bauherr | Evangelische Luisen-Kirchengemeinde |
Die Kapelle des Luisen-Kirchhofes II, Königin-Elisabeth-Straße 46 liegt nahe der südlichen Friedhofsgrenze, etwa in der Mitte der Anlage. (1) Zu ihr führt ein gerader Weg vom Haupteingang an der Königin-Elisabeth-Straße. Die 1867-68 nach Plänen von Maurermeister Rudolf Zeitler errichtete neogotische Friedhofskapelle ist die früheste Charlottenburgs und zugleich eine der ältesten erhaltenen in Berlin. Der Rechteckbau mit gelben Verblendziegeln und Schiefer gedecktem Satteldach orientierte sich an der Nach-Schinkelschule und besitzt eine bis ins 20. Jahrhundert gebräuchliche Form. Die Langseiten der Kapelle strukturieren vier schlichte, spitzbogige Fensteröffnungen. Unter dem Feierraum (1905 umgestaltet) befindet die Leichenhalle, die vom Weg aus ebenerdig zu betreten ist. Über eine Rampe, die geradlinig in den tiefergelegenen Bereich des Friedhofs führt, erreicht man das spitzbogige Portal an der östlichen Stirnseite. Es wird bekrönt durch ein Rundfenster sowie die goldfarbene Jahreszahl 1868, die Namenslettern "Luisen-Friedhofs-Kapelle" und ein Kreuz auf dem Dachfirst.
(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Textband u. Tafelband, Berlin 1961, S. 473; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil X, Bd. A (3), Bestattungswesen, Berlin-München 1981, S. 88, Abb. 60; Jochens, Birgit/May, Herbert: Die Friedhöfe in Berlin-Charlottenburg. Geschichte der Friedhofsanlagen und deren Grabmalkultur, Berlin 1994, S. 51 f., Abb. 14. - Das Wärterhaus neben der Kapelle datiert 1936, der Anbau entstand im Zuge der Restaurierung der Kapelle 1993-95.
Literatur:
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 472-474
- Jochens, Birgit; May, Herbert: Die Friedhöfe in Berlin-Charlottenburg. Geschichte der Friedhofsanlagen und deren Grabmalkultur, Berlin 1994 / Seite 51 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.