Denkmaldatenbank
Mietshaus Königin-Elisabeth-Straße 13, 15, 17
09096268 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Königin-Elisabeth-Straße 13, 15, 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Entwurf | 1924 |
Datierung | 1925 |
Entwurf & Ausführung | Schrobsdorff, Alfred (Architekt & Baugeschäft) |
Bauherr | Schrobsdorff, Alfred (Architekt & Baugeschäft) |
Bestandteil der heterogenen Blockrandbebauung an der Königin-Elisabeth-Straße ist das Mietshaus Königin-Elisabeth-Straße 13/17, das 1925, also zwei Jahre vor Entstehung der BVG-Wohnanlage mit Betriebshof fertiggestellt war. Es belegt das Bestreben der erfolgreichen Charlottenburger Baufirma Alfred Schrobsdorffs, dem stadttypischen Mehrparteienhaus ein individuelles Erscheinungsbild zu verliehen. Dazu ist der achsensymmetrische, blockhafte Baukörper im Mittelteil hinter die Bauflucht gerückt, wodurch sich zwei dreiachsige Seitenrisalite ausbilden. Charakteristische Gestaltungselemente der 1920er Jahre sind etwa der hohe Attikaaufbau sowie der expressionistische Bauschmuck in der Erdgeschosszone: Die drei Hauseingänge schmücken profilierte Rahmungen und Supraporten mit vegetabilen Reliefs im Zackenstil. Zwischen den Fenstern finden sich zeittypische Medaillons mit stilisierten Köpfen.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.