Denkmaldatenbank

Vestibül eines Mietshauses

Obj.-Dok.-Nr. 09096259
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Knesebeckstraße 5
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Vestibül
Datierung 1890-1891
Entwurf Kühnlein, Max (Architekt)
Bauherr Stange, Otto (Zimmermeister)
Ausführung Otto Stange (Baugeschäft)

Am Mietshaus Knesebeckstraße 5, mit Vorderhaus, zwei Seitenflügeln und Quergebäude nach Entwurf des Architekten Max Kühnlein ebenfalls 1890-91 errichtet, wurde die Fassade mit den Ladenlokalen im Erdgeschoss in den 1970er Jahren mit einem Zuschuss des Amtes für Stadtbildpflege wiederhergestellt. Das kriegszerstörte Quergebäude und Teile des rechten Seitenflügels waren bereits 1968 abgerissen worden. (1) Hervorragend erhalten ist jedoch das zweigeschossige Vestibül des Hauses. Die steile einläufige Treppe wird von einer bemalten Decke mit Kreuzgewölben überspannt. Wandverkleidungen in Marmor und Stuckmarmor, im oberen Bereich mit Malereien in Stuckrahmen versehen, der Messinghandlauf und die Eingangstür mit schmiedeeisernem Gitter verleihen dem schmalen Vestibül eine eindrucksvolle Wirkung, die durch die Dekoration mit manieristischen Grotesken, barocken Kartuschen, frühklassizistischen Girlanden und ganz zeitgenössisch wirkenden Blumensträußen unterstrichen wird. Während der schmale Eingangsbereich dem Wohnstandard des Hauses mit Drei- und Vierzimmerwohnungen entsprach, passte sich der Architekt mit der prunkvollen Gestaltung des Vestibüls an die besser ausgestatteten Häuser der Umgebung an.


(1) Reparatur der Kriegsschäden 1949 und 1956, 1970-71 Aufteilung der Wohnungen in insgesamt 35 Einzimmerapartments, Einbau von Kochnischen und Bädern, Erneuerung der Schaufensteranlagen und der Durchfahrt. (Bauakten im Archiv des Stadtplanungsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf)

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen