Denkmaldatenbank
Villa Klaus-Groth-Straße 8
09096257 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Klaus-Groth-Straße 8 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1912-1913 |
Entwurf | Rosin, Ludwig & Sternberg, Hanns (Architekt) |
Bauherr | Fürst |
Das Wohnhaus Klaus-Groth-Straße 8 präsentiert sich hinter der original erhaltenen Einfriedung. (1) Sein Erscheinungsbild entspricht dem Prototyp eines gediegenen bürgerlichen Landhauses der Zeit um 1910, ebenso wie es sich in den Berliner Villenvororten in variierender Größe häufig findet. Es entstand 1912-13 nach Entwürfen der Architekten Ludwig Rosin und Hanns Sternberg für den Bauherrn Dr. Fürst. Trotz seiner baulichen Komplexität strahlt es Klarheit und Ruhe aus.
Den zweigeschossigen Baukörper über rechteckiger Grundfläche bestimmt das markante, hohe, mehrfach durch Giebel, Erker und Fenster aufgebrochene Walmdach. Die Fassaden sind abwechslungsreich mit meist großen Sprossenfenstern unterschiedlichen Formats gegliedert. Putz und Werkstein, Klappläden und ehemals Rankgerüste setzten wichtige optische Akzente. Der straßenseitige Erker des Herrenzimmers mit Altan zeichnet sich durch feinteiliges Stuckdekor zwischen Lisenenbändern aus. Der Hauseingang liegt seitlich und führt zu einer repräsentativen Diele mit Treppe, die durch einen Erker belichtet wird. Die Raumfolge im Erdgeschoss besaß das typische Raumprogramm mit Herren-, Musik-, Speisezimmer mit Anrichte und Veranda. Die Küche fand sich im Souterrain und war ebenso wie die Schlafräume im Obergeschoss für das Personal über eine Nebentreppe erreichbar.
(1) Berliner Architekturwelt 16 (1914), Abb. S. 24-26.
Literatur:
- Berliner Architekturwelt 16 (1914) / Seite 25
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.