Denkmaldatenbank
Villa Kirschenallee 26 Platanenallee 35
09096256 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Kirschenallee 26 Platanenallee 35 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1925-1926 |
Entwurf | Schneckenberg, Ernst (Architekt) |
Bauherr | Hahnen, Hubert (Konditor) |
Ausführung | Müller und Mattheus (Baugeschäft) |
Der ehemaligen Villa Goldstein gegenüber präsentiert sich auf dem Eckgrundstück das 1925 errichtete Wohnhaus Kirschenallee 26 für den Konditor Hubert Hahnen. Der kubische, zweigeschossige Bau mit hohem Walmdach gehört aufgrund seiner besonderen Materialität zu den aufsehenerregenden Villen Westends. Architekt war Ernst Schneckenberg, nach dessen Entwürfen fünf Jahre später auch das klinkersichtige Landhaus in der Ulmenallee 18 entstand.
Die Putzfassade mit feinen Vor- und Rücksprüngen ist durch Baudekor aus Travertin effektvoll akzentuiert. Aus dem beigen, offenporigen Kalkstein sind Eckpilaster, Traufgesims, Sohlbänke sowie die Flächen des gerundeten Wohnzimmererkers zur Platanenallee gebildet. Auch die originale Einfriedung, die Eingangstreppe und die über einer Tiefgarage platzierte Pergola an der Nordfassade zeigen die Verwendung des edlen Steinmaterials. Während hier glatt geschnittener, polierter Travertin verwendet wurde, wählte man für die hohe Sockelzone bossierte Kalksteine. Besonders exponiert ist der Portalvorbau an der Kastanienallee. Er besitzt über dem gestuften Rundbogen ein expressives Relief mit der Darstellung eines Hahns in Anspielung auf den Nachnamen des Bauherrn und mit der Nennung der Baufertigstellung "AD 1925". Den darüberliegenden Balkon begrenzt ein gebauchtes Geländer, gleicher Gestalt wie jene der Altane an Süd- und Gartenfassade. Aufgrund des kunstvollen Materialmix von Putz und Travertin sowie der strengen Linearität der Fassadengestaltung hebt sich die Villa deutlich von zeitgleichen Wohnbauten ähnlichen Anspruchs ab. Sie dokumentiert das Bemühen des Architekten Schneckenberg, unter Beibehaltung konservativer Standards - Kubatur, Repräsentationsanspruch, Raumprogramm - eine moderne, individuelle Architektur zu schaffen.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.