Denkmaldatenbank

Vestibül des Vorderhauses und Ateliergebäude im Hof

Obj.-Dok.-Nr. 09096243
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Kantstraße 149
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Vestibül & Atelier
Datierung 1891-1892
Entwurf Schrobsdorff, Alfred (Architekt)
Ausführung Walter, Karl (Maurermeister)
Bauherr Drathen, Heinrich von (Kaufmann)

Ein weiteres aufwendig gestaltetes Vestibül hat sich im Mietshaus Kantstraße 149 erhalten, das 1891-92 nach dem Entwurf des Architekten Alfred Schrobsdorff erbaut wurde und an der Straßenfassade mit einem Dachgeschossausbau und Glasvorbauten am obersten Geschoss verändert ist. Wie bei dem Vestibül des Hauses Kantstraße 147 ist auch hier neben den kunstvoll geschnitzten Treppengeländern, der Marmortreppe und den Wandverkleidungen in Stuckmarmor mit Säulen und Pilastern der Deckenplafond mit einem von mythologischen Figuren bevölkerten Himmelsausblick erhalten. Die architektonische Rahmung ist jedoch mit klassizistischen Formen sehr viel strenger aufgefasst.

Im Hof des Hauses befindet sich darüber hinaus eines der zahlreichen Ateliergebäude dieser Zeit im Umfeld der Kantstraße, das heute als Galerie genutzt wird. (1) Auf zwei Geschossen waren sechs Atelierräume untergebracht, im Erdgeschoss meist Bildhauerwerkstätten mit eigenen Zugängen über große Holztore. Das schlichte Gebäude mit großen Fensterflächen für die Ateliers und schmalen Treppenhausfenstern ist in seinem äußeren Erscheinungsbild weitgehend bewahrt, im Inneren jedoch für die neue Nutzung 1997 umgebaut worden. Wenngleich solche Atelierhäuser besonders in den unteren Geschossen keine optimale Belichtung ermöglichten, waren sie beliebt, da sie den Kontakt der Künstler untereinander beförderten. Das bedeutendste Beispiel ist das nahe gelegene Künstlerhaus St. Lukas (2)


(1) Jochens, Birgit: Die Kantstraße, Vom Preußischen Charlottenburg zur Berliner City West, Berlin 2017, S. 56.

(2) Jochens 2017, S. 55-64.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen