Denkmaldatenbank

Mietshaus, Läden Kaiser-Friedrich-Straße 17

Obj.-Dok.-Nr. 09096228
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Kaiser-Friedrich-Straße 17
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Läden
Datierung 1909-1910
Entwurf & Ausführung Wenczek, Carl (Maurermeister)
Bauherr Wenczek, Carl (Maurermeister)

Das Gebiet westlich der Kaiser-Friedrich-Straße bis zum ehemaligen Karpfenteich gehörte nicht zur ursprünglichen, nach dem städtebaulichen Entwurf von Eosander gewachsenen Stadt Charlottenburg und war daher um die Jahrhundertwende noch weitgehend unbebaut. Erst 1909-10 wurde das dem ehemaligen Logenhaus gegenüberliegende Mietshaus Kaiser-Friedrich-Straße 17 nach Entwurf von Carl Wenczek ausgeführt. Das fünfgeschossige Vorderhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, Seitenflügel und Quergebäude verzichtet in seiner Gestaltung nahezu vollständig auf Elemente historistischer Stuckfassaden. Stattdessen werden Erker, Balkone und Fenster an der symmetrisch gegliederten Fassade von Zierbändern mit 196 verschiedenen quadratischen Reliefs, die Figurengruppen, Porträtköpfe, Tiere, Wappen oder Gegenständen wie Werkzeug, Körbe, Vasen, Schiffe zeigen, gerahmt. Die Formenvielfalt an der Fassade setzt sich mit Maskenkonsolen am Dachgesims und einzelnen Reliefplatten mit Köpfen und Ornamenten sowie mit filigranen schmiedeeisernen Balkonbrüstungen fort. Die original erhaltene Toreinfahrt, Türen sowie das Vestibül mit Marmorplatten und vergoldeter Kassettendecke, einschließlich Lampe, ergänzen die ungewöhnliche Gestaltung.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen