Denkmaldatenbank

Mietshaus, Läden Goethestraße 69

Obj.-Dok.-Nr. 09096172
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Goethestraße 69
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Läden
Datierung 1902-1903
Entwurf Reimer, Curt & Reimer, Arthur (Architekt)
Ausführung Schlüsselburg, Fr. (Maurermeister)
Bauherr Reimer, Carl (Rentier)

Das Mietshaus Goethestraße 69, erbaut 1902-03 durch die auch als Bauherren fungierenden Architekten Curt und Arthur Reimer, tritt im Mittelteil um zwei Meter hinter die Straßenflucht zurück. (1) Diese aus wirtschaftlicher Sicht nicht zu begründende Gestaltung, die die vermietbare Fläche reduziert, erklärt sich aus der städtebaulichen Position der Parzelle gegenüber der Einmündung der Herderstraße - es entsteht dadurch eine platzähnliche Weitung. Auf die Sicht aus der Herderstraße ist auch die monumentale stuckierte Umrahmung des Portals von Ernst Jaeckel berechnet (1969/70 überarbeitet), eine selten schwungvoll-großflächige Dekoration, die Motive des Rokoko - ein Kartusche und zwei ohrenartige Voluten - mit der fließenden Linienführung des Jugendstils verbindet. In diesem Hybridstil ist auch das Vestibül gestaltet. Die zur Bauzeit zweifelsohne Aufsehen erregende moderne Fassade maskiert ein ganz konventionelles, mit Neunzimmerwohnungen allerdings recht vornehmes Mietshaus. Die Wohnungen wurden Anfang der 1930er Jahre geteilt.


(1) Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil IV, Wohnungsbau, Bd. B, Die Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser, Berlin-München-Düsseldorf 1974, S. 47, 182.

Literatur:

  • BusB IV B 1974 / Seite 47, 182

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen