Denkmaldatenbank

Kleinwohnungshaus Charlottenburger Ufer

Obj.-Dok.-Nr. 09096147
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Einsteinufer 73, 75
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Entwurf 1921
Datierung 1922-1923
Entwurf Weingärtner, Paul
Ausführung Metzke und Greim (Baugeschäft)
Bauherr Bezirksamt Charlottenburg

Als Maßnahme gegen die Wohnungsnot in der Zeit der Weimarer Republik ließ das städtische Hochbauamt 1922-23 das Kleinwohnungshaus Charlottenburger Ufer, Einsteinufer 73/75, nach Entwurf von Baurat Paul Weingärtner errichten. (1) Das Mietshaus mit 32 Ein- und Zweizimmerwohnungen auf sechs Geschossen ist dennoch mit großem Aufwand architektonisch gestaltet. Der zurückgesetzte Mittelteil der Straßenfront mit kleinem Vorgarten besitzt seitliche, turmartig um ein Stockwerk höher gezogene Risalite von unterschiedlicher Breite; die Eingangsbereiche betritt man über kleine Vorhallen. Unterhalb des Stockwerkgesimses im ersten Obergeschoss sind die Fenster an Erd- und erstem Obergeschoss mit betonter Rahmung und Fensterläden, in den Risaliten zudem mit sehr tiefen Laibungen angeordnet. Darüber gliedern bündig in der Fassade sitzende, zum Teil recht große Sprossenfenster die glatten Wandflächen. Das steile, zweifach abgestufte Walmdach ist nachträglich ausgebaut. Von Norden über die Dovebrücke gesehen, bildet das Haus ein markantes Zeichen im Stadtbild.


(1) Erfassung LDA.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen