Denkmaldatenbank
Institut für Hochspannungstechnik und Institut für Elektromaschinen der Technischen Universität
09096144 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Einsteinufer 11 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Forschungseinrichtung |
Entwurf | 1959 |
Datierung | 1959-1962 |
Entwurf | Ochs, Karl Wilhelm (Architekt) |
Der um einen Innenhof gruppierte Bau im Osten beherbergt in seinem nördlichen und westlichen Flügel über T-förmigem Grundriss das Institut für Hochspannungstechnik sowie östlich anschließend das Institut für Elektromaschinen, Einsteinufer 11. Die Mauerwerksbauten sind - abgesehen von den Hallen - mit gelben Klinkern verblendet, in denen - bis auf das Erdgeschoss - quadratische Fenster mit Schwenkflügeln und bündig abschließenden Profilen sitzen. Die Art der Mauerfugung verdient Beachtung: zwischen den Fensterachsen als normale horizontale Läufer-Binder-Anordnung ausgebildet, zwischen den Fenstern als nur hochkant gestellte Läufer gemauert, im originalen Zustand am besten an der vom Einsteinufer aus zugänglichen Ostfassade zu sehen. Der sehr viel größere Erweiterungsbau im Norden sowie einige weitere Veränderungen in den 1980er Jahren lassen das ursprüngliche Aussehen zwar noch erkennen, den einstigen räumlichen Zusammenhang des Gesamtensembles jedoch kaum.
Literatur:
- Der Campus, 1994 / Seite 18, 95-98
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.