Denkmaldatenbank

Mietshaus Dahlmannstraße 11

Obj.-Dok.-Nr. 09096131
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Dahlmannstraße 11
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1909-1910
Entwurf Schönknecht, Reinhold & Lübke, Wilhelm (Maurermeister & Architekt)
Bauherr Schönknecht, Reinhold (Maurermeister)
Ausführung Reinhold Schönknecht (Baugeschäft)

Für das 1909-10 vom Maurermeister Reinhold Schönknecht erbaute Mietshaus Dahlmannstraße 11 entwarf der Architekt Wilhelm Lübke eine eigenwillige Fassadengestaltung: Mit dem in der Mitte tief hinuntergezogenen Dach, der Schindelverkleidung des rechten Erkers und dem Fußwalm im ersten Geschoss zog er das Vorbild des Landhauses heran, ohne jedoch auf klassische Elemente des innerstädtischen Mietshauses zu verzichten. (1) Der konventionelle symmetrische Fassadenaufbau mit Erkern und Balkonen, die großen Fenster der Mittelachse, hinter denen sich das straßenseitige Haupttreppenhaus verbirgt, aber auch die unterschiedlich gestalteten Erker ebenso wie die Fenster, in die in zwei Fällen ein vorspringendes Blumenfenster integriert ist, verleihen dem Haus eine moderat moderne Wirkung. Die auf geometrische Formen reduzierten Ornamente konzentrieren sich auf die elegant vorschwingenden Balkonbrüstungen und -gitter. Einen ornamentalen Jugendstil zeigt die gut erhaltene Ausstattung des Vestibüls. Das Haus mit ursprünglich Vier- bis Sechszimmerwohnungen war für eine mittelständische Mieterschaft erbaut. Die Schaufenster der Läden wurden 1981-82 umgebaut.


(1) Bei der Fassadengestaltung wollte sich der Architekt von historistischen Formen befreien, in der Bauakte zeigt ein erster Entwurf noch ein Renaissancebürgerhaus mit Volutengiebel. (BA Charlottenburg-Wilmersdorf, Bauaktenarchiv)

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen