Denkmaldatenbank

Mietshaus Clausewitzstraße 8

Obj.-Dok.-Nr. 09096130
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Clausewitzstraße 8
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1906-1907
Entwurf Bentzen, Hermann Richard (Architekt)
Bauherr Bentzen, Hermann Richard (Architekt)
Ausführung Joseph Fraenkel (Baugeschäft)

Am Mietshaus Clausewitzstraße 8, das 1906-07 nach Entwurf des Architekten Hermann Richard Bentzen ausgeführt wurde, ist die Gestaltung der Fassade von weich geschwungenen Formen geprägt. Zwar folgt die symmetrisch gegliederte Straßenfront mit rustiziertem Sockel, reich geschmücktem Eingangsportal sowie mit Erkervorbauten und breitem Mittelgiebel noch der gängigen Struktur älterer Mietshäuser. Doch einzelne Motive wie Traufkante, Wandflächen und Fensterformen sind weich gerundet und erinnern an die Formensprache des Jugendstil: So verläuft das mit Zahnschnitt dekorierte Abschlussgesims in einer schwungvollen Linie über die ganze Breite der Fassade mitsamt dem Giebel. Die Erker sitzen nicht kantig auf der Wand, sondern scheinen aus ihr herausmodelliert. Ein breites, fein dekoriertes Gesimsband folgt dem Schwung der Wandfläche am obersten Geschoss ebenso wie die filigranen Balkongitter am zweiten Obergeschoss. Auch Öffnungen von Fenstern und Loggien sind teilweise abgerundet. Der feine, auf den Mittelteil konzentrierte Stuckdekor verbindet historistische Versatzstücke, wie das Flechtwerk an Eingangsportal und Giebel sowie die Kapitelle, Girlanden und Vasen, mit figürlichen und floralen Formen. Trotz der ungewöhnlichen Fassadengestaltung zeigen die je zwei Fünfzimmerwohnungen pro Etage, von denen sich die eine in den Seitenflügel hineinzieht, noch eine traditionelle Anordnung.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen