Denkmaldatenbank

Vestibül des Mietshauses

Obj.-Dok.-Nr. 09096128
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Clausewitzstraße 6
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Vestibül
Datierung 1905-1906
Entwurf & Ausführung Bakenhus, Willi (Zimmermeister & Maurermeister)
Bauherr Bakenhus, Heinrich (Zimmermeister)

In den 1905-06 erbauten Mietshäusern Clausewitzstraße 6 und 7 haben sich die beiden entwurfsgleichen Vestibüle mit außergewöhnlicher Gestaltung erhalten. An beiden Häusern, für deren Entwurf und Ausführung der Maurermeister Willi Bakenhus verantwortlich zeichnete, wurden die Stuckfassaden nach dem Zweiten Weltkrieg entfernt, nur die Fenster mit der charakteristischen kleinteiligen Sprossung der Oberlichter sind teilweise erhalten. (1) Bemerkenswert sind Größe, Grundriss und Ausstattung der Vestibüle, die unterteilt sind in einen weiträumigen, etwa quadratischen Eingangsbereich und das rückwärtige, vom massiven Aufzugsschacht mit seitlichen Durchgängen verdeckte Haupttreppenhaus. Von der Eingangstür fällt der Blick zunächst auf eine mit Kamin und Spiegel geschmückte Stirnwand, an deren Rückseite, um eine Stufe erhöht, sich der Zugang zu Fahrstuhl und Treppenhaus befindet. Der Kamin und ein niedriger Sockelbereich der Wände sind mit lebhaft gemasertem rotem Marmor verkleidet, der Fußboden mit Terrazzo bedeckt. In Verbindung mit dem dezenten, in neobarocken Formen gestalteten Stuckdekor an Decken und Wänden zeigt die Raumgestaltung eine großzügige und vornehme Wirkung. Heute unterscheiden sich die Vestibüle durch ihre farbliche Fassung.


(1) Für das Haus Nr. 6 überliefern die Bauakten, dass der Stuck 1969 gegen das Votum der Abteilung Stadtbildpflege der Senatsverwaltung abgeschlagen wurde. Sie hatte - Zeichen einer neuen Wertschätzung des Historismus - die Fassade der beiden Häuser zuvor als "wertvoll für die Berliner Baugeschichte" bezeichnet. (BA Charlottenburg-Wilmersdorf, Bauaktenarchiv)

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen