Denkmaldatenbank

Mietshaus Clausewitzstraße 5

Obj.-Dok.-Nr. 09096127
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Clausewitzstraße 5
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1908-1909
Entwurf Silberstein, William H. (Architekt)
Ausführung Schlüsselburg, Fr. (Maurermeister)
Bauherr Silberstein, William H. (Architekt)

William H. Silberstein baute das Mietshaus Clausewitzstraße 5 1908-09 mit je zwei großen Zehnzimmerwohnungen auf jedem Geschoss, die sich vom Vorderhaus über die beiden Seitenflügel bis in das Hinterhaus erstreckten. Nicht nur die immense Größe, sondern auch die luxuriöse Ausstattung mit jeweils vier Repräsentationsräumen zur Straße, mehreren Schlafzimmern sowie je zwei Mädchenkammern, die mit Küche und Nebenräumen einen eigenen Wirtschaftstrakt bildeten, lassen erahnen, dass die in den 1930er Jahren geteilten Wohnungen für ein besonders zahlungskräftiges Publikum gedacht waren. Auch die reich geschmückte, symmetrisch gegliederte Fassade bediente offenbar den Geschmack dieser Mieter: Über einem rustizierten Sockelgeschoss und einem dreigeschossigen Hauptteil wird durch einen Fußwalm über dem dritten Obergeschoss das oberste Geschoss optisch der Dachzone zugeordnet, die mit hohem Aufbau und breiter Gaube betont ist. Während die Detailmotive - ovale Kartuschen oder Putten - neobarock sind, wird der Hauseingang von dorischen Säulen flankiert. Die freistehende Figur eines Nachtwächters mit Lampe und Schlüsselbund fungiert als Sinnbild für die Sicherheit der bürgerlichen Heimstatt. Der figürliche Schmuck stammt vom Bildhauer Richard Kühn.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen