Denkmaldatenbank
Mietshaus, Läden Clausewitzstraße 4
09096126 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Clausewitzstraße 4 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Läden |
Datierung | 1908-1909 |
Entwurf & Ausführung | Kuznitzky, Siegfried |
Bauherr | Kuznitzky, Siegfried |
Das Mietshaus Clausewitzstraße 4, das von Siegfried Kuznitzky 1908-09 erbaut wurde und mit dem Nachbarhaus Nr. 3 eine Hofgemeinschaft bildet, verfügte als einspännige Anlage über je eine außergewöhnlich großzügige Zehnzimmerwohnung auf jeder Etage, die ebenfalls in den 1930er Jahren geteilt wurden. (1) Im Quergebäude, zu dem man über eine Hofdurchfahrt gelangt, waren darüber hinaus je zwei Dreizimmerwohnungen untergebracht. Die Vorderhauswohnungen besaßen ein eigenes Haupttreppenhaus mit einem separaten, reich geschmückten Eingangsportal. Die beiden Läden im Erdgeschoss verweisen mit ihren in den 1980er Jahren wiederhergestellten Schaufenstern darauf, dass sie von Anfang an Bestandteil des Hauses waren. An der Fassade, die mit Erkerachse, Loggien und Balkonen gegliedert sowie mit feinem klassizistischen Stuckdekor und kleinteiligen Sprossenfenstern geschmückt ist, sind die kleinen Austritte mit schmiedeeisernen Gittern vor den Speisesälen eine Besonderheit.
(1) Von einer 30 Quadratmeter großen Diele, die jedoch keine natürliche Belichtung hatte, wurden zur Straße ein 65 Quadratmeter großer Speisesaal, zwei Salons und das Herrenzimmer sowie zwei weitere hofseitige Räume, ein Bad und der lange Flur in den Seitenflügel erschlossen. Darüber hinaus gehörten zwei Schlafzimmer, ein Mädchenzimmer, Schrankzimmer, Anrichte, Gästetoilette, WC, Garderobe und Küche zu jeder Wohnung.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.