Denkmaldatenbank

Mietshaus Carmerstraße 2

Obj.-Dok.-Nr. 09096119
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Carmerstraße 2
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1899-1900
Entwurf Bering, J. (Maurermeister & Zimmermeister)
Ausführung Dargatz, Franz
Bauherr Drucker, Max (Kaufmann & Ziegeleibesitzer)

Vollständig erhalten ist dagegen die Fassade des Mietshauses Carmerstraße 2. Das 1899-1900 nach einem Entwurf von Joseph Bering erbaute Haus wies ursprünglich je zwei Neunzimmerwohnungen pro Geschoss auf. (1) Der fünfgeschossige Baukörper folgt dem üblichen Palastschema mit horizontaler Dreiteilung in einen zweigeschossigen, rustizierten Sockel, zweigeschossiger Beletage und, abgetrennt durch eine kräftiges Gesims, ein abschließendes Geschoss. Typisch ist auch die Mittelbetonung durch Erkervorbau und Giebel, an dessen beiden Seiten Balustraden anschließen. Gemäß der Entstehungszeit weist die Fassade eine historistische Fassung auf, sie bedient sich Dekorationsmuster der nordalpinen Spätgotik oder Renaissance und setzt sich hiermit von den voluminösen Fassaden des Neobarock ab. Die Fenster sind meist rundbogig abgeschlossen, an Erkern und Balkonen sind sie durch gemauerte Pfeiler geteilt. Dahinter waren im Innern jeweils die Hauptrepräsentationsräume der Wohnung angeordnet.


(1) Auch hier war Max Drucker der Bauherr.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen