Denkmaldatenbank
Mietshaus Carmerstraße 1
09096118 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Carmerstraße 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1891-1892 |
Entwurf | Salow & Müller & Stegemann (Architekt) |
Ausführung | Miersch, David (Maurermeister) |
Bauherr | Miersch, David (Maurermeister) |
In der Carmerstraße ist mit einer Reihe von Mietshäusern, die oft noch ihre originalen Stuckfassaden und Vorgärten aufweisen, der Charakter einer vornehmen Wohnstraße um 1900 gut erkennbar. Am 1891-92 von Salow, Möller & Stegemann errichteten Mietshaus Carmerstraße 1 wurde zwar der Stuckdekor der oberen drei Geschosse abgeschlagen, dafür lässt sich die ursprüngliche Eingangsgestaltung eines herrschaftlichen, mit Wohnungen von sechs bis acht Zimmern ausgestatteten Mietshauses noch nachvollziehen. Ein Vorgarten hält Passanten auf Abstand, sodass sich auch die Wohnungen im Erdgeschoss mit Loggien zur Straße öffnen. Der Fassadenschmuck konzentriert sich auf den zentralen Hauseingang, der durch das rahmende Palladiomotiv aufgewertet wird. Die den Eingang flankierenden Fenster im Erdgeschoss sowie seitliche Rundfenster verweisen zudem auf das großzügige, zweigeschossige und mit einer zweiläufigen Treppe ausgestattete Vestibül im Innern. Säulen, Marmorverkleidungen, schmiedeeiserne Geländer und eine Kassettendecke entsprechen in ihrer Formensprache dem klassizistischen Dekor der Fassade.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.