Denkmaldatenbank
Mietshaus, Läden Bleibtreustraße 46
09096113 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Bleibtreustraße 46 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Läden |
Datierung | 1897-1898 |
Umbau | 1934 |
Entwurf | Hellwag, Bernhard (Architekt) |
Entwurf | Muthesius, Friedrich Eckart (Architekt) |
Ausführung | Schuschenk, Karl (Maurermeister) |
Bauherr | Drathen, Heinrich von |
Zu den in diesem Teil der Bleibtreustraße schon vor 1900 realisierten Bauten gehört das 1897-98 nach Entwurf des Architekten Bernhard Hellwag erbaute Mietshaus Bleibtreustraße 46. Hellwag, der etwa zeitgleich im südlichen Teil des Baublocks an der Mommsenstraße weitere Wohnhäuser schuf, wählte hier für das fünfgeschossige Vorderhaus, das mit einem kurzen und einem langen Seitenflügel sowie dem spiegelbildlich anschließenden Nachbarhaus einen gemeinsamen Innenhof umschließt, eine neobarocke Fassadengestaltung, die bis auf die Ladenzone vollständig erhalten ist. Mit einem zweigeschossigen, von mächtigen Säulen flankierten Eingangsportal, zwei Erkerachsen mit seitlichen Loggien und einem überwiegend floralen Stuckdekor wirkt die Straßenfront repräsentativ, aber nicht wuchtig. Dazu tragen sowohl die zierlichen schmiedeeisernen Gitter an den ausschwingenden Brüstungen der Loggien bei, wie auch die zwei zusätzlichen schmalen Fensterachsen seitlich der Mittelachse, die die Wandflächen ungewöhnlich stark auflösen. Zwei Ladenlokale mit Wohnung im Erdgeschoss und je eine Vier- und eine Sechszimmerwohnung in den Obergeschossen zeigen das zeittypische Raumprogramm.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.