Denkmaldatenbank
Mietshaus Bleibtreustraße 24
09096109 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Bleibtreustraße 24 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1902-1903 |
Entwurf & Ausführung | Supke, August (Maurermeister & Baugeschäft) |
Bauherr | Supke, August (Maurermeister & Baugeschäft) |
Das Mietshaus Bleibtreustraße 24, das 1902-03 vom Bauunternehmer August Supke errichtet wurde, zeigt noch die typische, mit neobarockem Dekor symmetrisch gegliederte Fassade. Mit Ausnahme des Erdgeschosses, in dem nachträglich zwei Ladenlokale mit großen Schaufenstern eingebaut wurden, ist die Straßenfront mit geschweiften Giebeln über Erker- und Mittelachse, Reliefs an Erkern und Loggien sowie Kartuschen und Konsolen auf den gestreift verputzten Wandflächen gut erhalten. Im Detail sind Bezüge zum Jugendstil erkennbar, wie beispielsweise an den Giebelseiten des hohen Dachaufsatzes, wo Lorbeerkränze die runden Fensteröffnungen rahmen. Auch die Gestaltung des Vestibüls verbindet historistische Motive wie Kartuschen, Girlanden, Rosetten und stark abstrahierte Pilaster mit den fließenden Linien des Jugendstils, etwa in der Türgestaltung der Pförtnerloge. Die Wände sind durch Marmorplatten mit expressiver Maserung und Farbigkeit sowie mit figürlichen Malereien im Bereich des Tonnengewölbes lebendig dekoriert. Das vornehme Wohnhaus verfügte auf jeder Etage über zwei großzügige Wohnungen, die sich vom Vorderhaus bis in die beiden Seitenflügel erstreckten.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.