Denkmaldatenbank

Mietshaus Bayernallee 2

Obj.-Dok.-Nr. 09096091
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Bayernallee 2
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Entwurf 1923
Datierung 1924
Umbau 1927
Entwurf Scharnweber, Carl (Architekt)
Bauherr Dresing, Adolf
Ausführung Landhausbau AG (Baugeschäft)

Das nur partiell bebaute, spitzwinklige Eckgrundstück zwischen Kastanien- und Bayernallee gibt den Blick frei auf das malerisch gruppierte Mietshaus Bayernallee 2 mit expressionistischem Baudekor. Es entstand 1923-24 nach Plänen des Architekten Carl Scharnweber für den Kaufmann Adolf Dresing. Bauherrin war die Landhaus-Bau A.G., zu deren Direktor Adolf Dresing später ernannt wurde. 1927 erfolgte straßenseitig im Parterre der Einbau eines Ladengeschäfts.

Das Mietshaus unterscheidet sich vom kaiserzeitlichen Haustyp in der Durchbildung der Baumasse: Zwei Rechteck von jeweils vier Geschossen sind im Winkel aneinandergefügt und bilden dadurch nach Südwesten einen städtebaulich wirksamen, gärtnerisch gestalteten Vorplatz. Die hohen, ausgebauten Dachräume, die zahlreichen kleinteiligen Fenster -ursprünglich teils mit Schlagläden versehen - oder die Eckgestaltung durch Erker verweisen auf gestalterische Einflüsse des englischen Landhausbaus. Auffällig ist das expressionistische Fassadendekor des Mietshauses: Die ehemalige Ladenzone überspannt ein kräftiges zackenförmiges Gesimsband, die Balkone betonen plastisch herausgearbeitete Konsolen und Spitzgiebelfelder. Von besonderer Ausdruckskraft ist die von einem blauen Stuckgewände eingefasste Hauseingangstür im Winkel des Vorplatzes.

Das Innere wurde so angelegt, dass auf jeder Ebene zwei komfortable Wohnungen mit bis zu fünf Zimmern angeordnet sind. Das modernisierte Mietshaus ist aufgrund seiner Komposition und Lage von Gartengrün umgeben.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen