Denkmaldatenbank
Villa Akazienallee 31 Eschenallee 2
09096070 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Akazienallee 31 Eschenallee 2 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1874-1875, 1877 |
Umbau | 1903 |
Entwurf & Ausführung | Grünberg, Ludwig (Zimmermeister) |
Entwurf & Ausführung | Gerhardt, Ernst (Maurermeister) |
Entwurf | Schwiertz, Hermann |
Bauherr | Harten, Carl von |
Auf dem Eckgrundstück Akazienallee 31/Eschenallee 2, hinter Hecken verborgen, liegt eines der im Kern ältesten Landhäuser der Villenkolonie aus der ersten, gründerzeitlichen Bebauungsphase. Es entstand 1874-75 für Carl von Harten nach Entwürfen des Zimmermeisters Ludwig Grüneberg.
Der eingeschossige, aufgesockelte Baukörper mit Mezzaningeschoss besitzt ein flach geneigtes Walmdach, das einst eine Schieferdeckung besaß. Zur Eschenallee zeugen Mittelgiebel und Vorhalle mit Altan von der ursprünglichen Erschließung der spätklassizistischen Villa von Westen. Über das Vestibül gelangt man zur mittig gelegenen Treppe, um die sich alle Räume der Villa, einschließlich der Küche, gruppieren. Der ehemalige Salon an der Südostecke ist durch einen Runderker akzentuiert. Im Obergeschoss platzierte Grünberg ein Balkonzimmer und die Kammer für das Hausmädchen. Die der Nordfassade angefügte, hölzerne Gartenhalle entstand 1903-04 durch Hermann Schwiertz im Auftrag der Hauseigentümerin Louise Fröhlich. Fortan trug das ortsgeschichtlich bedeutende Landhaus den Namen "Villa Louise".
Literatur:
- Bark, Willy / Chronik von Alt-Westend in
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, H. 56, Berlin 1937 / Seite 44 - Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 402 (Zimmermeister Grüneberg)
- Peschken, Goerd/ Zur deutschen Bürgervilla 1800-1914: Grundzüge einer Baugeschichte der Berliner Villa. (Vorlesung). in
Schriften des Fachbereichs Architektur der Hochschule für bildende Künste Hamburg 1. Hamburg 1976/77 / Seite 153-165 - Worbs, Dietrich/ Villen in Westend - Ausgewählte Gründerzeitbauten in Berlin-Charlottenburg in
Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven, Jahrbuch 1996 in
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 12, Berlin 1997 / Seite 51-54 - Jochens, Birgit u.a./ Gruß aus Westend. Über Charlottenburgs feinste Provinz, Ausstellungskatalog, Berlin 1996
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.