Denkmaldatenbank
Mietshaus, Gewerbebau Schützenstraße 12
09095996 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Schützenstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Gewerbebau |
Entwurf | 1886 |
Datierung | 1886 |
Umbau | vor 1960 |
Umbau | 1989 |
Bauherr | Gilka, J. A. (Spirituosenfabrikant) |
Die Schützenstraße war, trotz Citybildung und Geschäftshausbau, bis zu den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges in einigen Bereichen als Wohnstraße erhalten geblieben. Ein letztes Wohnhaus, das auch den Mauerbau in unmittelbarer Nähe überstanden hat, ist das 1886 von dem Spirituosenfabrikanten J. A. Gilka erbaute fünfgeschossige Mietshaus Schützenstraße 12. Es wurde mit einem nur teilweise erhaltenen Nachbargebäude in den 1994-96 gebauten und von Aldo Rossi, Bellmann und Böhm entworfenen Block zwischen Schützen-, Zimmer-, Markgrafen- und Charlottenstraße mit einbezogen. Das Haus besitzt eine gut erhaltene Neorenaissancefassade mit Putz- und Stuckgliederungen auf rotem Klinker, die hierarchisch gegliedert ist. Über dem Ladengeschoss mit säulengerahmtem Portal liegt eine Belle Etage. Darüber befinden sich die in Bedeutung und Dekoration abnehmenden Wohnetagen. Ein aufwändiges Konsolgesims schließt die Fassade ab.
Literatur:
- Adressbuch, 1886 / Seite Bd. 2, Straßenverzeichnis
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 386
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.