Denkmaldatenbank
26. und 179. Gemeindedoppelschule
09095854 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Albrechtstraße 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Schule |
Datierung | 1887-1889 |
Umbau | 1919 |
Umbau | 1955 |
Entwurf | Blankenstein, Hermann (Architekt) |
Bauherr | Magistrat Berlin |
Anstelle eines dreigeschossigen Wohngebäudes von 1827 ließ die Stadtgemeinde Berlin 1887-89 den Neubau der 26. und 179. Gemeindeschule, Albrechtstraße 20, errichten. Die dreigeschossige Straßenfront, nur drei Achsen breit, ist in der Traufhöhe an die älteren Nachbargebäude angeglichen. Die tektonische Gliederung und Materialwahl der roten und gelben Klinkerverblendung erfolgte nach Vorgaben für die Gestaltung von Schulbauten des damaligen Stadtbaurates Hermann Blankenstein. Akzentuierend eingesetzt sind die plastischen Gliederungen an Brüstungsfeldern und den durchlaufenden Sohlbankgesimsen mit Friesen aus Terrakottaformteilen sowie der reiche Schmuck am Hauptgesims, das auf Blattkonsolen ruht und mit einer bewegten Silhouette aus Palmetten abschließt. Außer dem Vorderhaus und dem Seitenflügel mit der ehemaligen Wohnung des Schuldirektors blieb nur die Turnhalle im Hof von Kriegszerstörungen verschont.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 588
- Haberlandt 29 (1919)
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.