Denkmaldatenbank

Gleichrichterwerk

Obj.-Dok.-Nr. 09095111
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Markgrafendamm 24
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Umspannwerk
Entwurf um 1900
Datierung 1927-1928
Entwurf Brademann, Richard (Architekt)
Ausführung Bauabteilung der Deutschen Reichsbahn
Bauherr Deutsche Reichsbahn

Für die Berliner S-Bahn entwarf Richard Brademann das Schalt- und Gleichrichterwerk Markgrafendamm 24. Es entstand 1927-28 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn zur Versorgung des elektrifizierten Stadt- und Vorortverkehrs in den nördlichen und östlichen Bezirken mit Gleichstrom. Brademann ging bei seinem Entwurf von dem elektrischen Schaltplan der Anlage aus und übersetzte ihn in eine Architektur, die auf Reihung, Symmetrie und Rhythmus basierte, also auf Gestaltungselementen, die sowohl der Elektrotechniker wie auch der Architekt nutzt, um Übersichtlichkeit zu erzielen, wie er selbst betont hat. (1)

Wegen des beschränkten Bauplatzes mußte für das Werk Markgrafendamm das Gleichrichterwerk im unterkellerten viergeschossigen Hochspannungshaus mit untergebracht werden. Dies führte zu einer Zweiteilung der Anlage in Schalthaus mit Kabel-, Batterie- und Verwaltungsräumen auf oktogonalen Grundriß und langgestrecktes Hochspannungshaus. Indem er den Gebäudekomplex streng aus seiner Funktion entwickelte, schuf Brademann eine überzeugende Lösung für eine im Berlin der zwanziger Jahre neue Bauaufgabe. Er verblendete das Werk Markgrafendamm, wie alle seine unterschiedlichen Gleichrichterwerke auf den Berliner Strecken, mit unsortierten rot-braunen Klinkern bei einer streng regelmäßigen Durchfensterung. Von dem Werk Markgrafendamm aus wurden eine Reihe von Kleingleichrichterwerken ferngesteuert. Zu diesem Zweck und zur Steuerung des Werkes selbst enthält das Oktogon eine beeindruckende ovale Schaltwarte mit expressionistischer, kristallin gebrochener Glasdecke.


(1) Brademann 1928, S. 482; Brademann 1930, S. 25-39; Güttler, Peter, Bauten der Stromversorgung, in: BusB X B (2), S. 97-107; Bley, Peter, Die Entwicklung der Berliner Eisenbahnen. Die S-Bahn, in: ebenda S. 12-14.

Literatur:

  • Brademann, Richard: Hochbauten der Reichsbahndirektion, in: Wasmuths Monatshefte für Baukunst 13 (1928) 12 / Seite 481-493
  • Brademann, Richard: Hochbauten der elektrisierten Stadt- und Vorortbahnen, in: Zeitschrift für Bauwesen 80 (1930) 2 / Seite 25-39
  • Güttler: Bauten der Stromversorgung, in: Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil X, Band B 2, Berlin 1984 / Seite 97-107
  • Bley, Peter: Die Entwicklung der Berliner Eisenbahnen, in: Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil X, Band B 2, Berlin 1984 / Seite 12-14
  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 33, 61, 143-144

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen