Denkmaldatenbank
Mietshaus Schumannstraße 16
09090061 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Schumannstraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1831 |
Bauherr | Schulz, Carl |
Das dreigeschossige klassizistische Mietshaus Schumannstraße 16, 1831 mit dem Nachbarhaus Nr. 17 nach gemeinsamem Plan erbaut, vermittelt eine Vorstellung vom Charakter des Straßenzuges in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die heute glatt geputzte Straßenfront war vermutlich ähnlich gegliedert wie die des Nachbarhauses Schumannstraße 17, das seine klassizistische Putzfassade noch bewahren konnte. Der dreigeschossige Aufbau wird durch Gurt- und Sohlbankgesimse und ganzflächige Putzquader maßvoll beherrscht. Die Drempelwand ziert ein besonders reich geschmücktes Konsolgesims, welches hier in seltener Vollständigkeit erhalten ist. Der Grundriss der Hofanlage mit den beiden zugehörigen Seitengebäuden entspricht der tradierten und bewährten Form aus dem 18. Jahrhundert, die noch um 1830 für Neubauten Verwendung fand. Die dreiläufige hölzerne Treppenanlage mit rechteckigem Treppenauge ist wie im Nachbarhaus Nr. 16 gestaltet, hier aber entsprechend dem Hausgrundriss spiegelbildlich ausgeführt. Auch die beiden hölzernen Nebentreppen in den Seitenflügeln stammen von 1831. Die Umbauten im Erdgeschoss wurden wohl anlässlich der Errichtung des zweiten östlichen Seitengebäudes um 1880 vorgenommen.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite 328 (mit Abbildungen)
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 598
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.