Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Fertighaus, Sommerhaus Quastenhornweg 17
09085735 | |
Bezirk | Spandau |
Ortsteil | Kladow |
Adressen | Quastenhornweg 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Fertighaus & Sommerhaus |
Datierung | 1932 |
Umbau | 1934, 1957 |
Entwurf | Köhler, Hans (Architekt) |
Bauherr | Rücker-Embden, Richard (Landwirt) |
Literatur:
- Die Baugilde 14 (1932) 6 / Seite 281 ff.
- Bauwelt 23 (1932) 1 / Seite 3
- Bauwelt 25 (1934) 48 / Seite 1
- Deutsche Bauzeitung 66 (1932) / Seite Ausgabe vom 23.06.1932
- Isaacs, Reginald: Walter Gropius, 2 Bde., Berlin 1984 / Seite 558-566
- Nerdinger, Winfried: Walter Gropius, Berlin 1985 / Seite 172
- Strnad, Oskar: Harmonie der Dinge, in: Innendekoration 43 (1938) 9 / Seite 320 ff., 333 ff.
- Nowak-Rischkowski, Edith: Das Anbauhaus, Berlin 1932 / Seite .
- Wagner, Martin: Das wachsende Haus der Arbeitsgemeinschaft, in: Deutsche Bauzeitung 66 (1932) 3 / Seite 41-44; 53-60;
- Wagner, Martin: Das wachsende Haus. Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage. Berlin - Leipzig 1932 / Seite 117-119
- Wilhelm, Michel: Neues Denken und neues Wohnen, in: Innendekoration 43 (1938) 9 / Seite 315 ff.
- Leitl, Alfons: Ein Holzhaus. Architekt: Hans Köhler, Berlin. ln: Bauwelt, Berlin, 25. Jg. (1934) H. 48 / Seite 1149-1151 & Beilage S. 1-3
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.