Denkmaldatenbank
Rathaus Marzahn
09085212,T | |
Bezirk | Marzahn-Hellersdorf |
Ortsteil | Marzahn |
Adressen | Helene-Weigel-Platz 8 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Rathaus |
Datierung | 1985-1988 |
Entwurf | Eisentraut, Wolf-Rüdiger & Bock, Karin & Walther, Bernd |
Entwurf | IHB Berlin |
Literatur:
- Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Berlin, München / Berlin 2006 / Seite 336-337
- Zwei deutsche Architekturen 1949-1989, Stuttgart 2004 / Seite 61
- Hubacher, Simon: Berlin-Marzahn, Die verhinderte Stadt, in: Katalog Bauen in Berlin 1900-2000 / Seite 349-357
- Peters, Günter: Denkmalschutz für Plattenbauten in Berlin Marzahn und Hellersdorf? - Ein Diskussionsbeitrag, in: Die Denkmale in Berlin. Bezirk Marzahn, Berlin 2000 / Seite 183-187
- Peters, Günter: Hütten Platten Wohnquartiere, Berlin 1998 / Seite 112f.
- Haspel, Jörg: "Die Platte" - als Baudenkmal Bewertungs- und Sanierungsprobleme an Berliner Beispielen, in: das bauzentrum (1998)8 / Seite 127-135
- Güttler, Peter u.a.: Berlin Brandenburg - Ein Architekturführer, Berlin 1990 / Seite 180
- Eisentraut, Wolf-R.: Rathaus Marzahn in Berlin, in: Architektur (1990)7 / Seite 9-15
- Herrmann, Joachim: Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme, Berlin 1987 / Seite 291
- Schulz, Joachim; Gräbner, Werner: Berlin. Architektur von Pankow bis Köpenick, Berlin 1987 / Seite 158f.
Teilobjekt Bronzefiguren des Kaskadenbrunnens
Teil-Nr. | 09085212,T,001 |
---|---|
Sachbegriff | Plastik |
Datierung | 1990 |
Entwurf & Ausführung | Biebl, Rolf (Bildhauer) |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.