Denkmaldatenbank

Vorhalle des Gynäkologiegebäudes des städtischen Krankenhauses am Friedrichshain

Obj.-Dok.-Nr. 09085003
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Landsberger Allee 49

Virchowstraße
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Portikus
Datierung 1926-1927
Entwurf Meurer (Architekt)
Ausführung Schalhorn und Co. (Baufirma)
Bauherr Stadt Berlin

Als der Magistratsoberbaurat Meurer sechzig Jahre nach der Gründung des Krankenhauses als Leiter des Hochbauamtes Friedrichshain einen Neubau zu entwerfen hatte, der den modernen Anforderungen entsprechen sollte, orientierte er sich in Proportionen und Material an den damals fast vollständig erhaltenen Bauten von Gropius & Schmieden, allerdings in eigenständiger und zeitgemäßer Weise. Das Gebäude wurde 1952 im Aussehen den Neubauten angepaßt, lediglich die Vorhalle des Gynäkologiegebäudes blieb als einziger Bauteil original erhalten.

Sie nimmt Bezug auf die Pfeilerhalle des alten Haupteinganges des Krankenhauses, wobei der Segmentbogen durch die expressionistische Form des flachen Spitzbogens ersetzt wurde. Auch hinsichtlich der Materialverwendung mit hellrotem Backstein und gelben Formziegeln, die die Öffnungen einrahmen, zollte Meurer seinen Vorgängern Respekt. Er übersetzte die überlieferten Formen aber in die expressionistische Architektursprache seiner Zeit. So sind hier die leichte Neigung und die reliefartige Vermauerung des Gesimses, das gleichzeitig die Brüstung der darüberliegenden Terrasse bildet, als die Antwort auf die Kranzgesimse und Schmuckfriese von Gropius & Schmieden zu verstehen.

Literatur:

  • Deutsche Bauzeitung 62 (1928) / Seite S. 425-432
  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 105-106

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen