Denkmaldatenbank
Sowjetisches Ehrenmal vor der Dorfkirche
09080582 | |
Bezirk | Spandau |
Ortsteil | Staaken |
Adressen | Hauptstraße & Nennhauser Damm |
Denkmalart | Ensembleteil |
Sachbegriff | Dorfplatz & Plastik & Ehrenmal |
Fertigstellung | 1901, nach 1945 |
Umbau | nach 1945 |
Literatur:
- Festschrift 700 Jahre Staaken, 1273-1973, Berlin 1973 / Seite 20
- Freundeskreis der Dorfkirche Staaken e.V.: Informationstafel zu Staaken: Geschichte, Bauten, Denkmale. Die Staakener Wetterfahne, Ausgabe 33 Sonderausgabe zum Jahrestag der Wiedervereinigung 03.10.2015 / Seite 11
- Rauer, Norbert: Die Dorfkirche von Alt-Staaken und ihre Bedeutung. In: Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. (Hg.), Staaken. Ein Ortsteil im Wandel der Zeiten 1273-2000. Berlin 2000 2. Überarbeitete und ergänzte Auflage / Seite 23-36
- Grothe, Jürgen: Staaken. Ein Dorf in der Balance zwischen Stadt und Land. In: Grothe, Jürgen: Spandau. Schauplätze seiner Geschichte, Berlin 1991 / Seite 106-131
- Ditting, Wolfgang u. a.: Sowjetische Gräberstätten und Ehrenmale in Ostdeutschland heute, Berlin 2005 / Seite .
- Grothe, Jürgen: 700 Jahre Staaken. 1273-1973 Festschrift aus Anlass des urkundlichen, 700jährigen Bestehens des Ortsteiles Staaken von Berlin-Spandau, Berlin 1973 / Seite .
- Ribbe, Wolfgang: Staaken. Ein Ort zwischen Dorf und Stadt, in: Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. (Hg.), Staaken. Ein Ortsteil im Wandel der Zeiten 1273-2000, 2. Überarbeitete und ergänzte Auflage, Berlin 2000 / Seite 9-22
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.