Denkmaldatenbank

Siedlung Falkenseer Chaussee

Obj.-Dok.-Nr. 09080546,T
Bezirk Spandau
Ortsteil Falkenhagener Feld
Adressen Am Heimhort
1, 1A, 1B, 1C, 1D, 3, 3A, 3B, 3C, 5, 5A, 5B, 5C, 7, 7A, 7B, 7C, 9, 9A, 9B, 9C

Falkenseer Chaussee
274, 275, 275A, 275B, 275C, 275D, 275E, 276, 276A, 276B, 276C, 276D, 276E, 277, 277A, 277B, 277C, 277D, 277E, 278, 278A, 278B, 278C, 278D

Hohenzollernring 145, 146, 147, 148, 149

Zweibrücker Straße 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Siedlung
Baubeginn 1931
Fertigstellung 1940
Entwurf Scharoun, Hans (Architekt)
Bauherr Gemeinnützige Wohnstättengesellschaft mbH

Literatur:

  • Hoh-Slodczyk, Christine; Huse, Norbert; Kühne, Tönnesmann: Hans Scharoun - Architekt in Deutschland 1893-1972, München 1992 / Seite 60
  • Haberlandt 41 (1931) / Seite .
  • Haberlandt 45 (1935) / Seite .
  • Haberlandt 46 (1936) / Seite .
  • Haberlandt 49 (1939) / Seite .
  • Szymanski, Beate: Der Architekt Adolf Rading (1888-1957). Arbeiten in Deutschland bis 1933, München 1992 / Seite .
  • Geist, Jonas; Kürvers, Klaus; Rausch: Hans Scharoun. Chronik zu Leben und Werk, Ausstellungskatalog, Berlin 1993 / Seite 58 & 62 & 152

Teilobjekt I. Bauabschnitt

Teil-Nr. 09080546,T,001
Datierung 1931-1932
Entwurf Scharoun, Hans & Rading, Adolf (Architekt)
Ausführung Richter und Schädel (Baufirma)
Adressen Am Heimhort
1, 1A, 1B, 1C, 1D, 3, 3A, 3B, 3C, 5, 5A, 5B, 5C, 7, 7A, 7B, 7C, 9, 9A, 9B, 9C

Zweibrücker Straße 38, 40, 42, 44, 46

Teilobjekt II. Bauabschnitt

Teil-Nr. 09080546,T,002
Datierung 1935, 1937/1940
Entwurf Scharoun, Hans (Architekt)
Adressen Falkenseer Chaussee
274, 275, 275A, 275B, 275C, 275D, 275E, 276, 276A, 276B, 276C, 276D, 276E, 277, 277A, 277B, 277C, 277D, 277E, 278, 278A, 278B, 278C, 278D

Hohenzollernring 145, 146, 147, 148, 149

Zweibrücker Straße 48, 50, 52, 54, 56

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen