Denkmaldatenbank

Mietshaus Tieckstraße 6

Obj.-Dok.-Nr. 09080470
Bezirk Mitte
Ortsteil Mitte
Adressen Tieckstraße 6
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Fertigstellung 1853
Bauherr Krause, August Adolph (Tuchgerber)

Dazu gehört unter anderem das Mietshaus Tieckstraße 6. Es wurde 1853 für den Tuchgerber August Adolph Krause errichtet. Dem Gebäude kommt besondere Bedeutung zu, da eine Vielzahl selten erhaltener Baudetails den Formenkanon der Bauzeit überliefert. Zunächst ist es in seiner Viergeschossigkeit erhalten, so dass seine ursprünglichen Proportionen und die Achsengliederung mit mittiger rundbogiger Durchfahrt erkennbar sind. Das über dem Kämpfer rundbogig verglaste Durchfahrtstor weist eine klare, an klassizistische Gestaltungen angelehnte Gliederung auf. Nur selten sind diese zeittypischen, durch schlanke Sprossen gegliederten und in den Zwickelfeldern mit farbigen Scheiben verglasten Treppenhausfenster derart vollständig erhalten. Eine architektonische Besonderheit stellt die eingespannte massive Treppe dar. Sie scheint eine direkte Reaktion auf das In-Kraft-Treten der neuen Bauordnung von 1853 zu sein. Nur in relativ wenigen Fällen wurde wie hier zur Errichtung der Vorderhaustreppe eine Bauweise angewandt, bei der segmentbogig gemauerte Stufen zwischen die Außenwand und eine von Pfeilern gestützte Mittelwand gespannt wurden. Die Podeste lagern auf gemauerten Segmentbogen.

Literatur:

  • Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 556
  • Brucks, Martin: Tieckstraße 1-41, Baugeschichtliche Betrachtungen zur Tieckstraße in Berlin-Mitte, Berlin 2019

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen