Denkmaldatenbank
Wohn- und Geschäftshaus Dorotheenstraße 16 Bauhofstraße 10, 11 Hegelplatz 1
09080413 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Dorotheenstraße 16 Bauhofstraße 10, 11 Hegelplatz 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohn- und Geschäftshaus |
Fertigstellung | 1901 |
Bauherr | Windler, H. (Fabrikant) |
Den letzten Teil der historischen Bebauung am Hegelplatz bildet das für den Fabrikanten H. Windler 1901 erbaute Wohn- und Geschäftshaus Dorotheenstraße 16. Das Gebäude steht auf dem Grundstück des ehemaligen Schlossbauhofes. An der unterschiedlichen Gestaltung der Fassaden erkennt man die verschiedenartige Nutzung der Gebäudeteile: Wohn- und Geschäftshaus an der Platzseite und Fabrikgebäude in der Bauhofstraße. Seit den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ist der Fassadenschmuck des Geschäftshauses verloren. Die außerordentlich reich geschmückte Haupttreppe in dunklem Eichenholz mit Jugendstildekor bezeugt die ehemals repräsentative Ausstattung des Gebäudes. Die Fassade des Fabrikgebäudes an der Bauhofstraße, mit gelben und blauen Verblendklinkern verkleidet, ist vom Rundbogenstil Schinkels und der Architektur seines damals nahe gelegenen Packhofs beeinflusst.
Literatur:
- Unruh, von/ Votum des Regierungs-Bauraths a.D. v. Unruh, betreffend die Concurrenz für die Errichtung einer Schiller-Statue in Berlin / Seite 293
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.